Für viele Wissenschaftler und Techniker steht bereits heute schon fest, dass das home&smart das Prinzip der Zukunft sein wird. Auch viele Nutzer teilen bereits diese Ansicht und sind absolut überzeugt von dieser Variante. Das wirft natürlich die Frage auf, was überhaupt so besonders an diesem Prinzip ist.
Warum ist das home&smart Prinzip so besonders?
Homeandsmart beschreibt die Vernetzung von verschiedenen technischen Geräten, um den Einsatz dieser zu optimieren. Das klingt sicherlich erst einmal sehr kompliziert ist es aber gar nicht, wenn man sich dies an einem einfachen Beispiel anschaut. Nahezu jeder Mensch besitzt heut zu Tage ein Smartphone. Mit diesem Smartphone kann man das homeandsmart Prinzip ganz einfach nutzen, insofern man über andere technische Geräte verfügt, die das System unterstützen. Als Beispiel soll hier eine Schalusie dienen. Ist diese dafür ausgelegt in das homeandsmart System integriert zu werden, so kann man diese dann mit dem Smartphone steuern. Beispielsweise kann man dann aus der Ferne die Schalusie einfahren oder ausfahren lassen. Eine solche Möglichkeit lässt sich auch auf zahlreiche andere technische Geräte übertragen, wie beispielsweise Heizungen, Lichtanlagen oder auch Mikrowellen. Das System kann also komplex aufgebaut werden. Der Vorteil dabei ist, dass dadurch die Energieeffizienz optimiert wird oder anders ausgedrückt man spart Energie und somit Geld. Darüber hinaus wird natürlich auch der Lebenskomfort gesteigert.
Mit welchen Kosten muss man beim home&smart Prinzip rechnen?
Die Kosten für ein solches System können ganz unterschiedlich sein. Es kommt hier in erster Linie darauf an, für welche Produkte man sich entscheidet und inwieweit man das System überhaupt nutzen möchte. Demnach kann sich der Preisrahmen natürlich auch deutlich verändern. Desto mehr Geräte hier neu gekauft werden müssen, desto intensiver wird auch der Kostenaufwand. Dabei sollte man jedoch auch berücksichtigen, dass es meist schon so ist, dass zahlreiche technische Geräte im Haushalt die Voraussetzungen für das homeandsmart mitbringen. Es ist also nicht so, dass man hier generell alle Geräte neu anschaffen muss. Sollte man sich also für das Prinzip entscheiden, so ist es zu empfehlen vor einem Neukauf erst einmal zu prüfen, welche Geräte bereits die technischen Voraussetzungen erfüllen. Das Internet kann hier eine sehr gute Hilfe sein, da man sich darüber genau informieren kann, welche Geräte, was können. Somit kann man sich hier sehr einfach und schnell einen optimalen Überblick verschaffen und dann im Anschluss die Kosten kalkulieren. Diese Herangehensweise ist generell zu empfehlen, aber natürlich keine Pflicht.
Fazit zum Thema
Das home&smart bietet zahlreiche Vorteile und wird sich auch, so erscheint es zumindest, in der Zukunft noch deutlich weiter entwickeln. Nicht nur der Nutzer sondern auch die Umwelt hat durch diese neue technische Möglichkeit einen echten Vorteil gewonnen. Durch die Optimierung der Energienutzung wird weniger Energie verschwendet, was natürlich auch der Umwelt zugute kommt. Es ist also genau genommen eine Win- Win Situation. Zum einen profitiert hier die Umwelt von diesem Prinzip. Zum anderen der Nutzer durch die Steigerung des Lebenskomforts und natürlich auch, dass darf man an dieser Stelle nicht vergessen, durch die Kosteneinsparung.